Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick auf 2024

APLAWIA-Logo

„Wir waren nur kurz weg!“

40 Jahre APLAWIA – 2024 war sowohl unser Jubiläum als auch unsere Herausforderung.
Ein ausführlicher Jahresfestkalender wurde für dieses Jubiläumsjahr von uns erstellt und mit großem Eifer umgesetzt: „SHOP’n’RAVE“ sollte das erste Highlight des Jahres werden – Einkaufen, Disko-Feeling und Partytime für ein ganzheitliches Wohlgefühl war die Maxime. Die Vorbereitungen für die Megafete waren schon von immensen Ausmaßen; die Soundanlage hat beim ersten Soundcheck bereits für *intensive* „Good Vibrations“ gesorgt. Der Umbau des Kaufhauses wurde mit hohem Einsatzaufwand gewuppt. So konnte sich unser Geschäftsführer einen lange gehegten Traum erfüllen und im Kaufhaus für sein ganz eigenes Publikum auflegen.
Das Fest selbst war eine epische Angelegenheit für Freunde des gepflegten 90er-Jahre-Rave.
 

Kaufhausumbau

Der Umbau nach dem Rave ging nahtlos in eine große Restaurationsphase des „Möbel & mehr“ über. Die Beleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt, ein schöner neuer Anstrich wurde dem Innern gegönnt und mit der Kaufhausleitung wurden mehrere Veränderungen angestoßen. Das Kaufhaus erhielt so eine offenere Atmosphäre und schönere Sichtachsen. Außerdem wurde der Lounge-Bereich zentralisiert und sorgt nun für eine Ruheinsel mitten im Kaufhaus, die fortan unsere Kunden zum gemütlichen Verweilen beim Genießen eines Kaffees einlädt. Sie ist auch ideal für Besprechungen mit Interessenten und Partnern.
 

Sonnenschein

Im April bekamen wir gute Publicity: Ein Radiobeitrag des bayerischen Rundfunks, der unser Ausbildungsangebot in den Fokus nahm. Auch unsere Hilfe beim Aufstellen eines Büchertauschschrank in der Stadt fand Begeisterung. Eigentlich wollten wir diese Welle weitersurfen, – …
 

Doch dann kam der Regen…

Zunächst wurde das Kitzinger Stadtfest, für das wir einen kleinen Infopoint geplant hatten, komplett abgesagt, dann schlug der Grund für die Absage auch bei uns zu:
Hochwasser-Alarm! Ein immenser Schaden entstand durch am Boden und seitlich eindringendes Wasser an den Antikmöbeln in der Lagerhalle, ebenso wurden Versandmaterialien unbrauchbar, und Reservemöbel für das Kaufhaus sogen sich voll und quollen irreparabel auf. Und ja, auch der neu eingeweihte Büchertauschschrank überlebte den Starkregen nicht. Das gesamte APLAWIA-Team musste zusammenhelfen, um keine weiteren Folgeschäden entstehen zu lassen. Wir setzten einen Hilferuf ab, der glücklicherweise gehört wurde: Allen Spendern nochmals einen großen, herzlichen Dank für die kurzfristige Unterstützung.
 

APLAWIA e.V. – jetzt auch auf BlueSky

Im Juni begannen wir, einen weiteren Social-Media-Kanal zu nutzen: BlueSky! Eine gute Wahl, da eine starke deutschsprachige Community sich schon dort etabliert. Das Netzwerk wird aufgrund der politischen Entwicklungen um die Konkurrenz X und Meta und deren Besitzer auch hierzulande als sicherer Hafen immer beliebter. Als gemeinnütziger Verein können wir uns hier für Solidarität und Interessenaustausch einsetzen, und fühlen uns bereits sehr gut aufgehoben.
 

Der große Wechsel

Mitte Juli stand ein Wechsel in der Geschäftsleitung an.
Organisatorisch waren Doppelstrukturen, in der bislang geteilten Geschäftsführung, den Arbeitsabläufen hinderlich geworden – daher entschied der Vorstand des Vereins eine klare Lösung zu wählen und eine Veränderung in der Geschäftsleitung zu beschließen.
Wir danken unserem langjährigen Geschäftsleiter für seine hervorragende Arbeit, ohne die der Verein heute niemals so dastehen würde und heißen die neue Geschäftsleitung herzlich willkommen.
Im Zuge der Umstellung kam es zu diversen Schwierigkeiten, so auch zum Verlust beinahe aller Online-Zugänge auf Social-Media. Für den Zusammenbruch der Kommunikation auf diesen Kanälen bitten wir um Verzeihung, liebe Followerschaft – wir sind noch da!
In dem entstandenen Kommunikationsloch kam es zu einigen erwähnenswerten Änderungen die den Verein und das „Möbel & mehr“ betreffen.
Im Herbst wurde die Kooperation zwischen der SDA GmbH und dem APLAWIA e. V. beendet. Die mit unserem Verein stark verflochten gewesene Firma wird künftig selbstständig am Markt agieren und bald auch ein eigenes Firmengelände beziehen.
Als APLAWIA e. V. schlagen wir aber weiterhin die Brücke zwischen Sozialarbeit, Gebrauchtwarenhandel, Hilfsdienstleistungen und Berufswiedereingliederung.
 

Tolle Events & Aktionen im Herbst

Der September hielt die allererste „Golden Age“-Party für Junggebliebene und jugendlich fühlende Menschen jeden Alters in unserem Kaufhaus bereit. Diese „verkleinerte“ Variante der „Shop’n’Rave“-Idee entpuppte sich als hochsympathische, mit Liebe organisierte Fete! Sie wird aufgrund des durchschlagenden Erfolgs fester Bestandteil der „Möbel & mehr“-Planungen!
Schon im Oktober war die Eröffnung des APLAWIA-Weihnachtsmarktes gesetzt, denn die Spendenbereitschaft unserer verehrten Unterstützer*innen brachte uns im Jahresverlauf über 200 Kartons mit wunderschönen Weihnachtswaren ins Lager, welche es bis Weihnachten zu leeren galt. Wir zelebrierten die Eröffnung mit unserem Vorstand, dem als Kitzinger Hofrat bekannt gewordenen Walter Vierrether und einer Schar Ehrengäste bei angemessen besinnlicher Stimmung!
Einen komplett neuen Wind brachte Ende Oktober unsere allererste Halloween-Aktion ins Kaufhaus: Wir wollten beim „Trick-or-Treat“ der Kinder dabei sein! Dazu boten wir nicht nur Süßigkeiten, sondern auch eine grauenverbreitende Gruselecke als Kulisse für Erinnerungsfotos für die tollen Kostüme der Kinder an. Diese prämierten wir obendrein, und das beste Kostüm bekam einen Einkaufsgutschein (und alle Teilnehmer Roxy-Kinokarten!). Es war eine tolle, besondere Aktion, auf deren Wiederholung 2025 wir uns schon jetzt freuen.
 

Mehr Regen

Der Herbst brachte leider auch einige andere Veränderungen mit sich. Die Einstellung der deutschlandweiten APLAWIA-Antikmöbelverkäufe über unsere „Beauty of the Past“-Plattform auf E-Bay musste aus wirtschaftlichen Gründen leider sein. Die Lagerhaltung wurde eingestellt und einige hochwertige Stücke kamen dafür im „Möbel & mehr“ zum Verkauf. Die Accountproblematik, die schon zum Kommunikationsabbruch auf den Metaplattformen geführt hatte, wurde im Gegenzug auf Google Business und leider auch auf den E-Bay-Raritäten-Onlineshop ausgedehnt.
Zur gütlichen Lösung hat die Vorstandschaft notgedrungen beschlossen, auf die bisherigen Accounts zu verzichten und für Spezialitäten höchster Qualität eine neue E-Bay-Partnerschaft anzustreben. Die Qualität unserer Arbeit, die zu einer zuletzt 100% betragenden Kundenzufriedenheit geführt hatte, werden wir in Kürze wieder deutschlandweit anbieten können – nicht umsonst besteht bei APLAWIA schon seit 2015 ein Qualitätsmanagementprogramm, das liebevoll gepflegt wird und uns unsere Standards halten und verbessern hilft!
 

Nachhaltige Aktionen und Spenden

Im November ’24 war folgendes Programm: Wir nahmen erneut an der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ teil, und ließen unseren Warenspender*innen für ihre Gaben im Gegenzug 20%-Einkaufsrabattgutscheine zukommen. Und der November hielt auch eine sehr erfolgreiche Black- und Light-Aktion bereit: 30% auf Technikgeräte und dann auch auf Lampen sorgten für zufriedene Kundschaft kurz vor Weihnachten. Der APLAWIA-Weihnachtsmarkt stand auch vor dem Abschluss: 30% Rabatt auf die verbliebenen Waren herrschten und in der letzten Weihnachtswoche wurde die Abgabe der Restbestände gegen Spenden für die Aktion „Kindern ein Lächeln schenken!“ unternommen.
Gleichzeitig kam eine weitere Aktion, derer wir uns im November anschlossen, am 23. Dezember zum Abschluss: „Hilfe für Rojava!“ Die Kurdenregion Syriens hätte mit dem Zusammenbruch des Assad-Regimes endlich die Möglichkeit, etwas Stabilität aufzubauen, und APLAWIA unterstützte dies mit der Ermöglichung der Teilbestückung eines Hilfstrucks, der dann in die Region startete. Bedarfs- und Hygieneartikel sowie Kleidung und Haushaltstextilien werden so in die bedürftige Regionen gebracht, um den Menschen angesichts des einziehenden Winters zu helfen.
 

Noch mehr Regen und Spendenaufruf

Leider hielt der Dezember doch auch noch eine böse Überraschung für uns bereit: ein versteckter Schaden der Juli-Fluten wurde offenbar und betrifft einen Großteil unserer Büroflächen im Anbau des Kaufhauses. Eine kostenintensive Komplettsanierung der Böden und Außenwände wird nötig und der Anbau muss strukturell ähnlich gelagerten Wetterereignissen entgegen verbessert werden. Liebe Unterstützer*innen von APLAWIA e. V. : Auch dafür käme uns Ihre Hilfe sehr gelegen.
 

Fazit

Ein ereignis- und veränderungsreiches 2024 liegt damit hinter uns.
Die Idee des Vereins, regional und international dem sozialen Geist zu dienen leitet uns auch 2025 an. Für ein Klima menschlicher Wärme treten wir weiterhin ein, und stellen uns auch ganz eigennützig dem drohenden Klimawandel entgegen, der uns dieses Jahr schon so schädigte. APLAWIA und das „Möbel & mehr“ werden auch 2025 den ersten Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft bedeuten, denn die Wiederverwendung wertiger Gegenstände ist Teil der Ressourcenersparnis, die die Welt braucht um zu einem nachhaltigen Gleichgewicht zu kommen.
Wir wünschen allen ein großartiges neues Jahr 2025, gefüllt mit realisierten Hoffnungen und erreichten Zielsetzungen auf dem Weg in eine noch bessere Zukunft!
Der Vorstand, die Geschäftsleitung, – und alle Abteilungen schließen sich diesem Wunsch von Herzen an.
Euer „Möbel & mehr“ und APLAWIA e. V. !
APLAWIA – Feiertagsglückwünsche

APLAWIA – Feiertagsglückwünsche

APLAWIA e. V. sagt allen Kundinnnen und Kunden, Geschäftspartner*innen und unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden ein herzliches Dankeschön für euer Vertrauen und für die gute Zeit, die wir in diesem Jahr 2024 miteinander hatten.

Nun wünschen wir einen besinnlichen, friedvollen Jahresabschluss und

frohe Feiertage, sowie

ein großartig gutes Neues Jahr 2025!

Auch im kommenden Jahr sind wir mit Dienstleistungen, Möbeln, Haushaltsgebrauchsware und Raritäten für alle da, und freuen uns darauf,
einander noch weiter zu bringen!

KNAUF und APLAWIA haben ein Herz für Insekten

KNAUF und APLAWIA haben ein Herz für Insekten

KNAUF-Team und APLAWIA-Geschäftsführer Sebastian Därr präsentieren stolz das neue Bienenhotel

Das Knauf-Team und APLAWIA-Geschäftsführer Sebastian Därr (Mitte)

Eine Teambuilding-Aktion führte KNAUF-Mitarbeiter aus dem Einkauf im Frühjahr zum APLAWIA e.V.
Ziel des Teams war es, ein biokompatibles Insektenhotel auf die Beine zu stellen.
Hierzu stellte APLAWIA Materialien, Räumlichkeiten und den Aufstellort zur Verfügung.

Nachdem die Theorie im hiesigen Schulungsraum erarbeitet wurde, stand dem Bau des Hotels nichts mehr im Wege.
Das Insektenhotel wurde – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – zu großen Teilen aus unverarbeiteten Holzabfällen und Gebrauchtmaterialien vor Ort gebaut.

APLAWIAs „Oase“, ein grüner Erholungsort mit Kletterpflanzen, Hochbeten und einer gemütlichen Sitzgelegenheit für Mitarbeiter, wurde als idealer Standort für das Insektenhotel ausgesucht und anschließend von APLAWIA-Mitarbeitern dort aufgebaut und verankert.

Grund genug, dies in einem Nachfolgetermin ein wenig zu feiern.
Dazu hat das Knauf-Team extra Lebkuchen und Getränke mitgebracht.
Für gute Laune sorgte insbesondere die Tatsache, dass sich schon die ersten Insekten für das Hotel interessierten.
In dieser ausgelassenen Stimmung ist auch das gezeigte Foto entstanden.

APLAWIA hat diese Zusammenarbeit sehr gefallen.
Wir bedanken uns für die Gegeneinladung zum Teambuilding und hoffen,
das Knauf-Team bei neuen Aktionen wieder begrüßen zu dürfen.

Tolle Bilder bei Halloween-Aktion

Tolle Bilder bei Halloween-Aktion

Platz 1: Wendy aus der Addams Family

Platz 1: Wednesday Addams (Addams Family)

Am 31.Oktober gab es anlässlich von Halloween bei APLAWIA Süß-Saures für Kinder und einen Kostümwettbewerb.
Wir haben unserer Kreativität freien Lauf gelassen und dafür extra eine gruselig-schaurige Fotokulisse im Kaufhaus eingerichtet.

Mutige Kinder, die es wagten, sich inmitten einer kopflosen Braut und eines Geist ablichten zu lassen, hatten die Chance, bei unserem Wettbewerb einen 25€-Gutschein zu gewinnen.

Tatsächlich haben sich einige toll verkleidete Kinder gefunden, aus denen unsere Jury auswählen konnte.
Am besten gefallen hat uns ein gruselig verkleidetes Kind, welches Wednesday aus der Adams Family mimte.

Aber auch die anderen Beiträge haben uns sehr gut gefallen.
Alle Kinder erhalten deswegen etwas Süßes (Blaue Drachenzungen), sowie eine Kinder-Kinofreikarte für das ROXY.

Wir hoffen, alle Beteiligten hatten genausoviel Gruselspaß wie wir und freuen sich schon auf ähnliche Aktionen, die wir für euch in Planung haben!

 

„Wir sind unserer Zeit voraus“ -Erster Weihnachtsmarkt im Gebrauchtwarenkaufhaus eröffnet mit karitativen Engagement

„Wir sind unserer Zeit voraus“ -Erster Weihnachtsmarkt im Gebrauchtwarenkaufhaus eröffnet mit karitativen Engagement

Gruppenfoto der Beteiligten

Kitzingen, Oktober 2024
Unter dem Motto „Wir sind unserer Zeit voraus“ öffnete der erste Weihnachtsmarkt des Jahres im Gebrauchtwarenkaufhaus „Möbel&mehr“ des APLAWIA e.V. Kitzingen und bringt nicht nur frühzeitige Weihnachtsstimmung in die Stadt, sondern auch den Geist der Nächstenliebe.
Neben festlicher Dekoration und einem besonderen Second-Hand-Angebot setzt der Weihnachtsmarkt mit karitativen Aktionen wie „Weihnachten im Einkaufswagen“ und „Kindern ein Lächeln schenken“ ein starkes Zeichen für Solidarität mit bedürftigen Menschen in der Region.

Feierliche Eröffnung durch Walter Vierrether

Feierliche Eröffnung durch Walter Vierrether

Prominente Unterstützung und ein festlicher Start

Zahlreiche Ehrengäste, darunter die beiden Bürgermeister Astrid Glos und Manfred Freitag, die Bezirksrätin Gerlinde Martin, der Stadtrat und zweiter Vereinsvorstand Walter Vierrether, sowie drei festliche Hoheiten aus Kitzingen, verliehen der Eröffnung eine besondere Note.
Mit einem festlichen Programm und inspirierenden Worten zum Auftakt betonten sie die Bedeutung dieses vorweihnachtlichen Engagements.
„Die Initiativen ‚Weihnachten im Einkaufswagen‘ und ‚Kindern ein Lächeln schenken‘ zeigen, dass dieser Weihnachtsmarkt weit mehr ist als ein Ort zum Einkaufen.
Er ist ein Ort der Solidarität und ein Aufruf, gemeinsam einen Beitrag für unsere Region zu leisten,“ so einer der Bürgermeister in seiner Eröffnungsrede.

„Weihnachten im Einkaufswagen“: Spenden für bedürftige Familien

Eine der zentralen Initiativen des Weihnachtsmarktes ist die Aktion „Weihnachten im Einkaufswagen“, die darauf abzielt, bedürftigen Familien in der Region mit Spenden in Form von Kinderspielzeug eine Freude zu bereiten.
Besucher des Marktes können neues oder gut erhaltenes Spielzeug spenden und so dafür sorgen, dass Kinder in schwierigen Situationen zur Weihnachtszeit beschenkt werden.
Im Gebrauchtwarenkaufhaus steht ein speziell dekorierter Einkaufswagen bereit, in dem Spenden gesammelt werden, und bereits jetzt füllt er sich mit zahlreichen liebevoll ausgewählten Geschenken.

„Kindern ein Lächeln schenken“: Geldspenden für regionale Hilfsprojekte

Die Aktion „Kindern ein Lächeln schenken“ bietet zudem die Möglichkeit, durch Geldspenden bedürftige Kinder in der Region zu unterstützen.
Die gesammelten Mittel kommen direkt und ohne Verwaltungskosten dem lokalen Hilfsprojekt zugute, das Kindern in schwierigen Lebenslagen hilft und ihnen neue Perspektiven bietet.
Die Organisatoren erhoffen sich durch diese Aktion nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine nachhaltige Sensibilisierung der Besucher für die Bedürfnisse der Schwächsten in der Gemeinschaft.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Neben diesen wohltätigen Aktionen finden die Besucher des Marktes eine breite Auswahl an kreativen, nachhaltigen und festlichen Waren.
Dekorative Vintage-Stücke, handgefertigte Weihnachtsartikel und besondere Second-Hand-Schätze warten darauf, entdeckt zu werden.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit wird auf ressourcenschonende Verpackungen, sowie die Wieder- und Weiterverwertung gebrauchter Artikel gesetzt.

Besucher auf dem APLAWIA-Weihnachtsmarkt

Ein Herz für die Region: Die Vorweihnachtszeit gemeinsam gestalten

Der Weihnachtsmarkt bei APLAWIA in Kitzingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Gemeinschaft zu stärken und die Vorweihnachtszeit im Zeichen von Solidarität und Nachhaltigkeit zu gestalten.
Die Organisatoren und Ehrengäste laden herzlich dazu ein, Teil dieses besonderen Marktes zu sein und sich an den wohltätigen Aktionen zu beteiligen.
Der Weihnachtsmarkt ist ab sofort bis Dreikönig (solange der Vorrat reicht) täglich ab 09.00 Uhr zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet.

20% Rabattgutscheine zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

20% Rabattgutscheine zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Vom 16. November bis zum 24. November 2024 findet in diesem Jahr erneut die E W A V, die Europäische Woche der Abfallvermeidung, statt.

Der Leitgedanke: „Reduce. Reuse. Recycle.“

Es geht also darum, aus den Gegenständen die man besitzt, mehr herauszuholen, und sie länger und effizienter zu nutzen. So senkt man den Bedarf nach Neuem, und dies verringert gleichzeitig die Abfallmenge, die man verursacht. Und es geht darum, wenn sich Abfälle nicht vermeiden lassen, diese wieder dem Wertstoffkreislauf zurückzugeben.

 

Banner der Aktion: Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden

Die EWAV 2024

2024 besonders im Fokus: Nahrung!
„Bis zum letzen Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“

Pro Jahr werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft elf Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt – und das alleine in Deutschland.
In der gesamten europäischen Union sind es sogar 60 Millionen Tonnen.

Die Herstellung der dafür benötigten Lebensmittel ist aufwändig, teuer, verbraucht wertvolle Naturressourcen und konventionelle Landwirtschaft geht zulasten unserer Umwelt.

Hersteller und Supermärkte tragen wesentlich zur Erzeugung dieser Abfallmenge bei, aber auch das Verhalten der Endverbraucher spielt eine große Rolle.

Oft werden frische Lebensmittel, wie Obst, Gemüse oder Brot aufgrund fehlerhafter Bedarfsplanung zu lange liegengelassen und verderben.

Dies ist allerdings auch einen Ansatzpunkt, wie wir die Müllmenge reduzieren können:

  • Besser planen, was gebraucht wird – eventuell per Einkaufs-App und Meal Plan-App.

  • Nicht hungrig einkaufen gehen, da man sonst gern zu viel einkauft.

  • Was über dem Verfallsdatum ist, erst auf Genießbarkeit prüfen, statt es direkt zu entsorgen.

 

APLAWIA gelebte Nachhaltigkeit Logo mit drei Männchen

Was der APLAWIA e.V. tut

Dem Leitgedanken „Reduce. Reuse. Recycle.“ folgt auch der APLAWIA e.V.
Als zertifiziertes Mitglied des Re-Use Deutschland e.V. erfassen wir die Daten, welche Müllmenge wir pro Jahr vermeiden konnten.
2023 waren es insgesamt 302.362 kg, also rund 302 Tonnen an Waren, die durch Aufbereitung und Wiederverkauf durch unsere Einrichtung weiterhin nachhaltig genutzt werden.
Dadurch wurden 208.756 kg an Sperrmüll, 56.422 kg an Stoffe und Gewebe und 37.184 kg an Elektroschrott vermieden.

 

 

Zu schade zum Wegwerfen? Bild mit Bett

Aktion zur EWAV: Spenden und sparen

Unterstütze den APLAWIA e.V. dabei, Müll zu vermeiden.
Wir bitten: Bringt uns, was zu schade zum Wegwerfen ist, als Spende. Egal ob es sich um Möbel oder kleinere Dinge handelt. Wir prüfen und verwerten Ihre Spenden anerkannt zum Nutzen des Gemeinwohls.
Als Dankeschön für erhaltene Spenden geben wir vom 16.11. bis zum 24.11.2024 einen 20%-Einkaufs-Rabattgutschein aus, der bis zum Jahresende den nächsten Einkauf bei uns entsprechend vergünstigt.

APLAWIA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.