Zweite Golden Age Party: Ein Abend voller Freude, Musik und Gemeinschaft

Zweite Golden Age Party: Ein Abend voller Freude, Musik und Gemeinschaft

Leute tanzen oder sitzen gemütlich an den Tischen. Eine Frau reitet einen der beiden Dinos.

Ausgelassenes Tanzen

Am vergangenen Freitag fand im „Möbel & mehr“ eine unvergessliche Golden Age Party statt!
Einmal mehr: ein voller Erfolg.

In Zusammenarbeit mit dem MGH (Mehrgenerationenhaus), der Freiwilligenagentur GemeinSinn, dem Aplawia e.V. und den „Integrationslotsinnen“ des Landratsamt Kitzingens wurde es wieder ein Event, das Menschen jeden Alters zusammenbrachte und ein wahres Fest der Vielfalt und Gemeinschaft bedeutete.
Bereits zu Beginn des Abends herrschte gute Laune und Vorfreude.
In satter Beleuchtung erstrahlte die Tanzfläche und versprach einen besonderen Abend.
Walter Vierrether eröffnete den Abend und stellte die Veranstalter kurz vor, dann ging es los.

DJ Peter legte mit seinen ausgewählten Beats den Grundstein für die perfekte Party.
Die Musik sprach jeden an und schnell füllte sich die Tanzfläche.
Ein besonderer Gag wurde von einem Tanzpaar durch einen Dino-Dance gerissen – in knuffigen T-Rex-Kostümen.

Zwei Personen in roten und gelben T-Rex-Kostümen tanzen auf der Tanzfläche

Zwei T-Rex beim Tanzen

Auch der Liveact, Melly (von „Melly und Clyde“), riss die Gäste mit und wurde begeistert aufgenommen.
In den Gesichtern der Besucher spiegelte sich pure Freude wider, als sie gemeinsam tanzten, lachten und den Moment genossen.

Sebastian Därr überreicht der Sängerin Melly (von

Sängerin Melly (von „Melly und Clyde“) erhält Dankeschön

Verlockende Düfte mischten sich mit dem Klang der Musik und sorgten bald für Appetit.
Neben dem Sound und der Atmosphäre machte diesen Abend noch etwas besonders:
Der Foodtruck, der draußen stand, bot eine Auswahl Leckereien, die die Gäste während des Events genießen konnten.
Es war ein Fest für alle Sinne – ein wahres Highlight für die Gäste, die sich zwischendurch immer wieder mit einer kleinen Pause und einer leckeren Mahlzeit stärken konnten.

Was diesen Abend noch besonderes machte, war die Möglichkeit zur Teilnahme an der Freiwilligenbörse, die parallel zur Party stattfand.
Der Blick auf lokale Initiativen und Gelegenheiten, und wie man sich aktiv in der Kommune engagieren kann, wurde über Infowände und ausgelegte Broschüren ermöglicht.
Diese Einblicke wurden genutzt, um sich über die verschiedenen Freiwilligen-Möglichkeiten zur Unterstützung zu vernetzen.
So war die Veranstaltung nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern auch ein Schritt in Richtung einer gestärkten, integrierteren Gemeinschaft und zum unterstützenden Miteinander.

Infobroschüren liegen auf einem Stehtisch aus

Auslage von Infobroschüren

Der Abend war von einem Gefühl des Zusammenhalts und der Solidarität geprägt.
Hier wurde gelebt: Jeder ist willkommen, egal woher, egal wie alt. Die Golden Age Party erfüllt das Ziel, zu unterhalten, und auch, Menschen zu verbinden und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Talente und Ideen einzubringen.
Der Erfolg dieser Veranstaltung spricht für sich – und es ist bereits klar: Auch am 10. Oktober 2025 wird die Golden Age Party wieder ein fester Bestandteil des Kalenders sein!
Wir freuen uns!

Welttag des Recyclings 2025

Welttag des Recyclings 2025

Die Recycling-Container bei APLAWIA

Die Recycling-Container bei APLAWIA

Das „BIR“

Blicken wir zurück:
Am 18. März 1948 gründete sich das weltweit tätige, gemeinnützige „Bureau of International Recycling“ (BIR) mit dem Ziel, den Raubbau an der Natur und die Verschwendung von natürlichen Ressourcen zu begrenzen.
Die Bündelung von Wissen und Techniken zur Wiederverwendung von Stahl und Eisen, weiteren Metallen, Papier, Plastik und Textilien sowie Verbundstoffen und inzwischen auch Batterien, E-Geräte und Gummierungen ist der Kern dieser in Brüssel ansässigen Organisation.

Seit 2018 ruft das „BIR“ den Global Recycling Day aus, den Weltfeiertag des Recyclings, und gedenkt so nicht nur ihrem Gründungstag, sondern macht den ökologisch sinnvollen Grundgedanken jährlich publik und bekannter.

APLAWIA’s Beitrag

APLAWIA e. V., Kitzingen war lokaler Vorreiter in der Unterstützung und Umsetzung dieser Idee, weil sie von unserem Gründer Knut Rossberg als Teil seiner Idee eines sozial und wirtschaftlich integrativen Selbsthilfevereins mit implementiert wurde.
Ökologische Reinigungen und selbstverständlich fachmännische, ressourcenschonende Entsorgung waren mit die ersten Dienstleistungen in unserem Angebot.

Inzwischen ist der APLAWIA e. V. mit seinem bekannten „Möbel & mehr“ Gebrauchtwarenkaufhaus eine Säule der Wiederverwendung und der Abfallvermeidung im Landkreis Kitzingen und darüber hinaus.

Ein Blick in unsere Statistik zeigt, dass wir im Jahr 2023:
302.362 kg an Waren wiederverwerten konnten und dadurch
208.756 kg an sperrigem Müll,
56.422 kg an Stoff- und Geweberesten und
37.184 kg an Elektroschrott
vermeiden konnten. Und wir werden jedes Jahr leistungsfähiger: Die Steigerung zum Vorjahr betrug 13,1 Prozent !

Relevanz des Tages

Die Wiederverwertung von Ressourcen ist auch als Teil einer funktionellen Klimaschutzpolitik relevant.
Beispielsweise werden durch das Wiederverwenden von einer Tonne Stahlschrott 1,67 t Kohlendioxidausstoß vermieden – bei Edelstahlschrott sind es sogar 4,3 Tonnen CO-2-Vermeidung.
84% allen bisher jemals produzierten Stahls sind noch immer im Einsatz!
Trotzdem liegt die derzeitige Recyclingqoute nur bei circa 22%.
Bei den anderen Ressourcen, die im Müll stecken, ist es ähnlich –
Deshalb: Ein „Welttag des Recyclings“ ist auch immer ein Aufruf an alle, sich dem Zurückgewinnen von Rohstoffen aus dem Müll anzuschließen!
Mülltrennung und Entsorgung bei geeigneten Recyclingbetrieben sollte immer hohe Priorität haben.
Jede Tonne, die dem Rohstoffmarkt aus zurückgewonnenem Material zur Verfügung steht, senkt den Preis, den Erstproduzenten verlangen können, und davon hängt direkt ab, ob das Erschließen und Ausbeuten neuer Rohstoffquellen nötig und rentabel ist.
Dies hinauszuzögern und abzuwenden hilft beim Vermeiden von Schäden an der Natur.
Denn fast immer werden initial Schäden an der Biosphäre in Kauf genommen, wenn es um Ressourcenabbau geht, und Renaturierungsmaßnahmen nach Abschluss der Plünderung können den entstandenen Schaden nicht immer ganz beheben – oder unterbleiben im schlimmsten Fall ganz.

Herzenssache

Wem Greifvögel, Schmetterlinge und Libellen am Herz liegen, wer originäre, schöne Landschaften und wohlduftende Wälder mag – sollte den Gedanken an Abfallvermeidung und Ressourcenschonung ins Herz schließen.
Und auch die Idee des Wieder- und Längerverwendens von noch guten, gebrauchten Waren ist Teil dieses Gedankens.
Mit Freude verweisen wir auf unsere frisch wiedererhaltene Re-Use-Deutschland Zertifizierung, die die hohen Standards des Dachverbandes Gebrauchtwarenhäuser in unserem Hause nachweist.

Gute Nachricht von APLAWIA

Als weitere gute Nachricht heute haben wir darüberhinaus die Erweiterung unserer Vereinsfahrzeuge um unseren ersten e-Truck, ein elektrisches Lastfahrzeug, zu vermelden!
Der PANDORA E-Truck ist mit circa 500 kg Zuladung bei einem Eigengewicht von 1 t eine effiziente Ergänzung unserer „Flotte“.
Drei Kubikmeter Laderaum bei einer Reichweite von maximal 130 km bei maximal 75 km/h, als Zweisitzer, stellen eine Verbesserung für unser Regionalangebot für Transporte, Entrümpelungen, Entsorgungsfahrten und Weiterverwertungsanlieferungen im Nahsektor um Kitzingen dar.
Damit ist bei APLAWIA e. V. nun auch der erste Punkt in Sachen Verkehrswende erreicht – hin zur Nachhaltigkeit.
Auch in unseren Dienstleistungen im „grünen Bereich“ wollen wir stets einen Schritt voraus bleiben.

PANDORA E-Truck

PANDORA E-Truck

Danke für eure langjährige Unterstützung, liebe treue Stammkund:innen, und danke für die Aufmerksamkeit allen, die diese Idee neu kennenlernen!

Wir sehen uns im „Möbel & mehr“!

euer APLAWIA-Team

KNAUF und APLAWIA haben ein Herz für Insekten

KNAUF und APLAWIA haben ein Herz für Insekten

KNAUF-Team und APLAWIA-Geschäftsführer Sebastian Därr präsentieren stolz das neue Bienenhotel

Das Knauf-Team und APLAWIA-Geschäftsführer Sebastian Därr (Mitte)

Eine Teambuilding-Aktion führte KNAUF-Mitarbeiter aus dem Einkauf im Frühjahr zum APLAWIA e.V.
Ziel des Teams war es, ein biokompatibles Insektenhotel auf die Beine zu stellen.
Hierzu stellte APLAWIA Materialien, Räumlichkeiten und den Aufstellort zur Verfügung.

Nachdem die Theorie im hiesigen Schulungsraum erarbeitet wurde, stand dem Bau des Hotels nichts mehr im Wege.
Das Insektenhotel wurde – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – zu großen Teilen aus unverarbeiteten Holzabfällen und Gebrauchtmaterialien vor Ort gebaut.

APLAWIAs „Oase“, ein grüner Erholungsort mit Kletterpflanzen, Hochbeten und einer gemütlichen Sitzgelegenheit für Mitarbeiter, wurde als idealer Standort für das Insektenhotel ausgesucht und anschließend von APLAWIA-Mitarbeitern dort aufgebaut und verankert.

Grund genug, dies in einem Nachfolgetermin ein wenig zu feiern.
Dazu hat das Knauf-Team extra Lebkuchen und Getränke mitgebracht.
Für gute Laune sorgte insbesondere die Tatsache, dass sich schon die ersten Insekten für das Hotel interessierten.
In dieser ausgelassenen Stimmung ist auch das gezeigte Foto entstanden.

APLAWIA hat diese Zusammenarbeit sehr gefallen.
Wir bedanken uns für die Gegeneinladung zum Teambuilding und hoffen,
das Knauf-Team bei neuen Aktionen wieder begrüßen zu dürfen.

Tolle Bilder bei Halloween-Aktion

Tolle Bilder bei Halloween-Aktion

Platz 1: Wendy aus der Addams Family

Platz 1: Wednesday Addams (Addams Family)

Am 31.Oktober gab es anlässlich von Halloween bei APLAWIA Süß-Saures für Kinder und einen Kostümwettbewerb.
Wir haben unserer Kreativität freien Lauf gelassen und dafür extra eine gruselig-schaurige Fotokulisse im Kaufhaus eingerichtet.

Mutige Kinder, die es wagten, sich inmitten einer kopflosen Braut und eines Geist ablichten zu lassen, hatten die Chance, bei unserem Wettbewerb einen 25€-Gutschein zu gewinnen.

Tatsächlich haben sich einige toll verkleidete Kinder gefunden, aus denen unsere Jury auswählen konnte.
Am besten gefallen hat uns ein gruselig verkleidetes Kind, welches Wednesday aus der Adams Family mimte.

Aber auch die anderen Beiträge haben uns sehr gut gefallen.
Alle Kinder erhalten deswegen etwas Süßes (Blaue Drachenzungen), sowie eine Kinder-Kinofreikarte für das ROXY.

Wir hoffen, alle Beteiligten hatten genausoviel Gruselspaß wie wir und freuen sich schon auf ähnliche Aktionen, die wir für euch in Planung haben!

 

APLAWIA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.