APLAWIA erneut von ReUse zertifiziert!

APLAWIA erneut von ReUse zertifiziert!

Sebastian Därr lächelt mit Daumen-hoch-Geste in die Kamera und hält das neue REUse Zertifikat. Im Hintergrund ein Plakat das

Geschäftsführer Sebastian Därr präsentiert stolz das aktuelle ReUse-Zertifikat.

Herford – Die bundesweite Dachmarke Re-Use Deutschland hat die Rezertifizierung 2024 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 27 Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser von neun Trägern aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden nach strengen Kriterien überprüft und für ihre herausragende Qualität im Bereich Wiederverwendung und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Die Erstzertifizierung fand 2022 statt.

„Wir sind stolz darauf, als regional verankerter Betrieb Teil dieses wichtigen Netzwerks zu sein und aktiv zur nachhaltigen Ressourcenschonung in und im Umkreis von Kitzingen beizutragen. Die erneute Zertifizierung bestätigt unser fortwährendes Engagement für eine umweltbewusste und zukunftsfähige Entwicklung vor Ort.“

 

Die Rezertifizierung umfasst mehrere Prüfelemente

Formale Nachweise:

  • Gemeinnützigkeit
  • Betriebsflächen
  • Mitarbeitendenzahlen
  • sichere Sortierung und Testung, insbesondere von Elektrogeräten.

Selbstverpflichtungen:

  • Mengenbilanzierungen
  • kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeitenden
  • Sicherstellung der Produktqualität.

Mystery Shopping:
Externe Prüfer bewerteten die Shop-Qualität und ihre Funktionalität durch umfangreiche Kriterienbewertungen.

Digitaler Außenauftritt:
Die Präsenz im digitalen Raum wurde auf ihre Wirksamkeit und Nutzerfreundlichkeit hin untersucht.

Vergleich Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung:
Die Gegenüberstellung interner und externer Bewertungen identifiziert Optimierungspotenziale.

 

Ein Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung

Re-Use-Kaufhäuser zeigen, wie Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung nicht nur zur Ressourcenschonung, sondern auch zur Erreichung nationaler und europäischer Abfallvermeidungsziele beitragen können.
Sie stellen einen wichtigen Schritt dar, um die Abfallhierarchie praxisnah umzusetzen und die Effektivität im Bereich Abfallvermeidung zu steigern.

„Unsere Re-Use-Kaufhäuser demonstrieren eindrucksvoll, wie Wiederverwendung als gelebte Praxis umgesetzt werden kann und wie effektiv sie in die kommunale Abfallwirtschaft integriert werden kann“, so Claudio Vendramin weiter.

 

Über Re-Use Deutschland

Re-Use Deutschland ist die bundesweite Qualitäts- und Kooperations-Dachmarke für Wiederverwendung, Reparatur und Upcycling. Der Verband unterstützt gemeinwohlorientierte Gebrauchtwarenhäuser und kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe dabei, die Kreislaufwirtschaft in Deutschland voranzutreiben und professionelle Standards zu etablieren.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://reusedeutschland.org/

Kontakt:
Sabine Rolf
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf@reusedeutschland.org

 

 

ReUse Deutschland e.V. Standorte der zertifizierten Kaufhäuser

Standorte der von ReUse zertifizierten Kaufhäuser

Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick auf 2024

APLAWIA-Logo

„Wir waren nur kurz weg!“

40 Jahre APLAWIA – 2024 war sowohl unser Jubiläum als auch unsere Herausforderung.
Ein ausführlicher Jahresfestkalender wurde für dieses Jubiläumsjahr von uns erstellt und mit großem Eifer umgesetzt: „SHOP’n’RAVE“ sollte das erste Highlight des Jahres werden – Einkaufen, Disko-Feeling und Partytime für ein ganzheitliches Wohlgefühl war die Maxime. Die Vorbereitungen für die Megafete waren schon von immensen Ausmaßen; die Soundanlage hat beim ersten Soundcheck bereits für *intensive* „Good Vibrations“ gesorgt. Der Umbau des Kaufhauses wurde mit hohem Einsatzaufwand gewuppt. So konnte sich unser Geschäftsführer einen lange gehegten Traum erfüllen und im Kaufhaus für sein ganz eigenes Publikum auflegen.
Das Fest selbst war eine epische Angelegenheit für Freunde des gepflegten 90er-Jahre-Rave.
 

Kaufhausumbau

Der Umbau nach dem Rave ging nahtlos in eine große Restaurationsphase des „Möbel & mehr“ über. Die Beleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt, ein schöner neuer Anstrich wurde dem Innern gegönnt und mit der Kaufhausleitung wurden mehrere Veränderungen angestoßen. Das Kaufhaus erhielt so eine offenere Atmosphäre und schönere Sichtachsen. Außerdem wurde der Lounge-Bereich zentralisiert und sorgt nun für eine Ruheinsel mitten im Kaufhaus, die fortan unsere Kunden zum gemütlichen Verweilen beim Genießen eines Kaffees einlädt. Sie ist auch ideal für Besprechungen mit Interessenten und Partnern.
 

Sonnenschein

Im April bekamen wir gute Publicity: Ein Radiobeitrag des bayerischen Rundfunks, der unser Ausbildungsangebot in den Fokus nahm. Auch unsere Hilfe beim Aufstellen eines Büchertauschschrank in der Stadt fand Begeisterung. Eigentlich wollten wir diese Welle weitersurfen, – …
 

Doch dann kam der Regen…

Zunächst wurde das Kitzinger Stadtfest, für das wir einen kleinen Infopoint geplant hatten, komplett abgesagt, dann schlug der Grund für die Absage auch bei uns zu:
Hochwasser-Alarm! Ein immenser Schaden entstand durch am Boden und seitlich eindringendes Wasser an den Antikmöbeln in der Lagerhalle, ebenso wurden Versandmaterialien unbrauchbar, und Reservemöbel für das Kaufhaus sogen sich voll und quollen irreparabel auf. Und ja, auch der neu eingeweihte Büchertauschschrank überlebte den Starkregen nicht. Das gesamte APLAWIA-Team musste zusammenhelfen, um keine weiteren Folgeschäden entstehen zu lassen. Wir setzten einen Hilferuf ab, der glücklicherweise gehört wurde: Allen Spendern nochmals einen großen, herzlichen Dank für die kurzfristige Unterstützung.
 

APLAWIA e.V. – jetzt auch auf BlueSky

Im Juni begannen wir, einen weiteren Social-Media-Kanal zu nutzen: BlueSky! Eine gute Wahl, da eine starke deutschsprachige Community sich schon dort etabliert. Das Netzwerk wird aufgrund der politischen Entwicklungen um die Konkurrenz X und Meta und deren Besitzer auch hierzulande als sicherer Hafen immer beliebter. Als gemeinnütziger Verein können wir uns hier für Solidarität und Interessenaustausch einsetzen, und fühlen uns bereits sehr gut aufgehoben.
 

Der große Wechsel

Mitte Juli stand ein Wechsel in der Geschäftsleitung an.
Organisatorisch waren Doppelstrukturen, in der bislang geteilten Geschäftsführung, den Arbeitsabläufen hinderlich geworden – daher entschied der Vorstand des Vereins eine klare Lösung zu wählen und eine Veränderung in der Geschäftsleitung zu beschließen.
Wir danken unserem langjährigen Geschäftsleiter für seine hervorragende Arbeit, ohne die der Verein heute niemals so dastehen würde und heißen die neue Geschäftsleitung herzlich willkommen.
Im Zuge der Umstellung kam es zu diversen Schwierigkeiten, so auch zum Verlust beinahe aller Online-Zugänge auf Social-Media. Für den Zusammenbruch der Kommunikation auf diesen Kanälen bitten wir um Verzeihung, liebe Followerschaft – wir sind noch da!
In dem entstandenen Kommunikationsloch kam es zu einigen erwähnenswerten Änderungen die den Verein und das „Möbel & mehr“ betreffen.
Im Herbst wurde die Kooperation zwischen der SDA GmbH und dem APLAWIA e. V. beendet. Die mit unserem Verein stark verflochten gewesene Firma wird künftig selbstständig am Markt agieren und bald auch ein eigenes Firmengelände beziehen.
Als APLAWIA e. V. schlagen wir aber weiterhin die Brücke zwischen Sozialarbeit, Gebrauchtwarenhandel, Hilfsdienstleistungen und Berufswiedereingliederung.
 

Tolle Events & Aktionen im Herbst

Der September hielt die allererste „Golden Age“-Party für Junggebliebene und jugendlich fühlende Menschen jeden Alters in unserem Kaufhaus bereit. Diese „verkleinerte“ Variante der „Shop’n’Rave“-Idee entpuppte sich als hochsympathische, mit Liebe organisierte Fete! Sie wird aufgrund des durchschlagenden Erfolgs fester Bestandteil der „Möbel & mehr“-Planungen!
Schon im Oktober war die Eröffnung des APLAWIA-Weihnachtsmarktes gesetzt, denn die Spendenbereitschaft unserer verehrten Unterstützer*innen brachte uns im Jahresverlauf über 200 Kartons mit wunderschönen Weihnachtswaren ins Lager, welche es bis Weihnachten zu leeren galt. Wir zelebrierten die Eröffnung mit unserem Vorstand, dem als Kitzinger Hofrat bekannt gewordenen Walter Vierrether und einer Schar Ehrengäste bei angemessen besinnlicher Stimmung!
Einen komplett neuen Wind brachte Ende Oktober unsere allererste Halloween-Aktion ins Kaufhaus: Wir wollten beim „Trick-or-Treat“ der Kinder dabei sein! Dazu boten wir nicht nur Süßigkeiten, sondern auch eine grauenverbreitende Gruselecke als Kulisse für Erinnerungsfotos für die tollen Kostüme der Kinder an. Diese prämierten wir obendrein, und das beste Kostüm bekam einen Einkaufsgutschein (und alle Teilnehmer Roxy-Kinokarten!). Es war eine tolle, besondere Aktion, auf deren Wiederholung 2025 wir uns schon jetzt freuen.
 

Mehr Regen

Der Herbst brachte leider auch einige andere Veränderungen mit sich. Die Einstellung der deutschlandweiten APLAWIA-Antikmöbelverkäufe über unsere „Beauty of the Past“-Plattform auf E-Bay musste aus wirtschaftlichen Gründen leider sein. Die Lagerhaltung wurde eingestellt und einige hochwertige Stücke kamen dafür im „Möbel & mehr“ zum Verkauf. Die Accountproblematik, die schon zum Kommunikationsabbruch auf den Metaplattformen geführt hatte, wurde im Gegenzug auf Google Business und leider auch auf den E-Bay-Raritäten-Onlineshop ausgedehnt.
Zur gütlichen Lösung hat die Vorstandschaft notgedrungen beschlossen, auf die bisherigen Accounts zu verzichten und für Spezialitäten höchster Qualität eine neue E-Bay-Partnerschaft anzustreben. Die Qualität unserer Arbeit, die zu einer zuletzt 100% betragenden Kundenzufriedenheit geführt hatte, werden wir in Kürze wieder deutschlandweit anbieten können – nicht umsonst besteht bei APLAWIA schon seit 2015 ein Qualitätsmanagementprogramm, das liebevoll gepflegt wird und uns unsere Standards halten und verbessern hilft!
 

Nachhaltige Aktionen und Spenden

Im November ’24 war folgendes Programm: Wir nahmen erneut an der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ teil, und ließen unseren Warenspender*innen für ihre Gaben im Gegenzug 20%-Einkaufsrabattgutscheine zukommen. Und der November hielt auch eine sehr erfolgreiche Black- und Light-Aktion bereit: 30% auf Technikgeräte und dann auch auf Lampen sorgten für zufriedene Kundschaft kurz vor Weihnachten. Der APLAWIA-Weihnachtsmarkt stand auch vor dem Abschluss: 30% Rabatt auf die verbliebenen Waren herrschten und in der letzten Weihnachtswoche wurde die Abgabe der Restbestände gegen Spenden für die Aktion „Kindern ein Lächeln schenken!“ unternommen.
Gleichzeitig kam eine weitere Aktion, derer wir uns im November anschlossen, am 23. Dezember zum Abschluss: „Hilfe für Rojava!“ Die Kurdenregion Syriens hätte mit dem Zusammenbruch des Assad-Regimes endlich die Möglichkeit, etwas Stabilität aufzubauen, und APLAWIA unterstützte dies mit der Ermöglichung der Teilbestückung eines Hilfstrucks, der dann in die Region startete. Bedarfs- und Hygieneartikel sowie Kleidung und Haushaltstextilien werden so in die bedürftige Regionen gebracht, um den Menschen angesichts des einziehenden Winters zu helfen.
 

Noch mehr Regen und Spendenaufruf

Leider hielt der Dezember doch auch noch eine böse Überraschung für uns bereit: ein versteckter Schaden der Juli-Fluten wurde offenbar und betrifft einen Großteil unserer Büroflächen im Anbau des Kaufhauses. Eine kostenintensive Komplettsanierung der Böden und Außenwände wird nötig und der Anbau muss strukturell ähnlich gelagerten Wetterereignissen entgegen verbessert werden. Liebe Unterstützer*innen von APLAWIA e. V. : Auch dafür käme uns Ihre Hilfe sehr gelegen.
 

Fazit

Ein ereignis- und veränderungsreiches 2024 liegt damit hinter uns.
Die Idee des Vereins, regional und international dem sozialen Geist zu dienen leitet uns auch 2025 an. Für ein Klima menschlicher Wärme treten wir weiterhin ein, und stellen uns auch ganz eigennützig dem drohenden Klimawandel entgegen, der uns dieses Jahr schon so schädigte. APLAWIA und das „Möbel & mehr“ werden auch 2025 den ersten Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft bedeuten, denn die Wiederverwendung wertiger Gegenstände ist Teil der Ressourcenersparnis, die die Welt braucht um zu einem nachhaltigen Gleichgewicht zu kommen.
Wir wünschen allen ein großartiges neues Jahr 2025, gefüllt mit realisierten Hoffnungen und erreichten Zielsetzungen auf dem Weg in eine noch bessere Zukunft!
Der Vorstand, die Geschäftsleitung, – und alle Abteilungen schließen sich diesem Wunsch von Herzen an.
Euer „Möbel & mehr“ und APLAWIA e. V. !
APLAWIA – Feiertagsglückwünsche

APLAWIA – Feiertagsglückwünsche

APLAWIA e. V. sagt allen Kundinnnen und Kunden, Geschäftspartner*innen und unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden ein herzliches Dankeschön für euer Vertrauen und für die gute Zeit, die wir in diesem Jahr 2024 miteinander hatten.

Nun wünschen wir einen besinnlichen, friedvollen Jahresabschluss und

frohe Feiertage, sowie

ein großartig gutes Neues Jahr 2025!

Auch im kommenden Jahr sind wir mit Dienstleistungen, Möbeln, Haushaltsgebrauchsware und Raritäten für alle da, und freuen uns darauf,
einander noch weiter zu bringen!

APLAWIA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.